BDS-Verbandstagung 27. & 28.06.2025:
Zusammenwachsen – Zusammen wachsen
Vergangenes Wochenende hat die BDS-Verbandstagung 2025 in Altfraunhofen stattgefunden.
Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder aus ganz Bayern im BDS-Bezirk Niederbayern zusammen, um sich auszutauschen, weiterzubilden und die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitzugestalten.
Der Freitag startete mit abwechslungsreichen Freizeitprogramm: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zwischen einer humorvollen Eberhofer-Führung in Frontenhausen, einer geschichtsträchtigen Stadtführung durch Landshut oder einem lehrreichen Schafkopfen-Workshop wählen. Ein gelungener Einstieg, der Raum für Austausch und gemeinsame Erlebnisse bot. Der gut besuchte BDS-Festabend fand dann im Anschluss an das Tagesprogramm im Vilserwirt statt. Nach dem Abendessen heizte DJ AMIX den Gästen ein.
Am Samstag stand zunächst Wissenstransfer auf dem Programm. Der Vormittag startete mit verschiedenen, thematisch breit gefächerten Workshops zu den Themen: „Best Practices im Ortsverband“, „Führung – Zukunft – Transformation“, „Mental Power Journey“, „Von Beruf Unternehmer/in“, „Internet Security“, „Kommunikation in stressigen Situationen“ und „Social Media Recruiting“. Vielen Dank noch einmal an unsere Referentinnen und Referenten Diana Viergutz, Mario Bartenhauser, Birgit Bilger, Caroline Deinert, Cornelia Hampel-Schmitt, Thomas Heidemann und Nathalie Springer.
Nach einem herzhaften Mittagessen mit niederbayerischen Schmankerln vom Vilserwirt hat dann die Generalversammlung begonnen. Highlight war, neben den Berichten von BDS-Präsidentin Gabriele Sehorz, BDS-Hauptgeschäftsführer Micheal Forster und dem BDS-Landesschatzmeister Georg Büchele, die Preisverleihung zum Ideenwettbewerb 2025. Aus den eingesendeten Ideen und Projekte der BDS-Ortsverbände wurden im Vorfeld fünf Projekte vom Landesausschuss ausgewählt. Den ersten Platz hat der Orstverband Fürstenfeldbruck mit seinem „Uhu-Stammtisch“ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls vorgestellt wurde die neue Competence Center-Struktur im BDS Bayern. Unsere Competence Center sind Ideenwerkstatt und gleichzeitig Kreativschmiede. Sie gestalten die Zukunft unseres Verbandes. Wer jetzt neugierig geworden ist, hier gibt es weitere Infos: https://www.bds-bayern.de/competence-center/
Zudem auf der Tagesordnung: Die Beschlussfassung über die Änderung der Beitragsordnung. Zur Auswahl standen ein Vorschlag des Landesausschusses (Beitragsvorschlag für ein ordentliches Mitglied bei 216 € pro Jahr) sowie zwei gleichlautende Anträge der Bezirke Oberbayern West und Ost (Beitragsvorschlag für ein ordentliches Mitglied bei 228 € pro Jahr). Die anwesende Mitgliedschaft folgte mit großer Mehrheit den Anträgen der Bezirke Oberbayern West und Ost für eine Erhöhung des BDS-Mitgliedsbeitrags um 24 € pro Jahr, ab dem Beitragsjahr 2025 (entspricht 2 € Erhöhung pro Monat).
Zum Abschluss wurde der Austragungsort der nächsten BDS-Verbandstagung bekannt gegeben: 2027 treffen wir uns in Freising! Wir freuen uns schon jetzt, möglichst viele von Euch dort zu sehen. Doch zunächst sind wir 2026 in Amberg zu Gast und freuen uns schon jetzt auf das, was uns Amberg zu bieten hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die nach Niederbayern gereist sind, um an der Verbandstagung teilzunehmen. Diese Generalversammlung hat erneut gezeigt, was wir gemeinsam bewegen können, wenn wir zusammenwachsen und zusammen wachsen.

