BDS trifft Politik: Landesparteitag der Grünen in Lindau

BDS Bayern im Dialog mit der Politik – Vergangenen Samstag fand im schönen Lindau der Parteitag des Landesgrünen statt. Auch hier zeigte unser Verband Flagge für den bayerischen Mittelstand. Unser schwäbischer Bezirksgeschäftsführer Tilo Treede führte zahlreiche gute Gespräch an unserem Stand. Unsere klare Forderung: Ökologie und Ökonomie geht nur miteinander und nicht gegeneinander. Danke für diesen Dialog.

Ortsverband kleines Vilstal zeichnet aus: Die Top 5 der meistgeklickten Werbespots 2018

Kürzlich wurde in Altfraunhofen auf der Jahresfeier des Bund der Selbstständigen (BDS) Ortsverband Kleines Vilstal der „5 Stars Award“ verliehen. Unter den Top 5 aus dem Jahr 2018 befinden sich folgende BDS-Mitglieder: • Högl Garten GmbH – Gärtner von Eden • EnergieVertrieb Wackerbauer • Betten Seisenberger – Traumhaft schlafen • LebensRaum Kosmetik Petra Gebhardt •…

Quellensteuer ist vom Tisch – BDS Protest wirkt!

Vor kurzer Zeiz hat BDS Präsidentin Gabriele Sehorz die Quellensteuer noch scharf kritisiert und dieses Vorgehen als Armutszeugnis des Staates beschrieben: „Es kann und darf nicht sein, dass eine bayerische Steuerbehörde bestehende Steuergesetze auf dem Rücken des Mittelstands vollkommen neu auslegt. Das Versäumnis, die Internetriesen steuerlich in Deutschland zu fassen, kann nun nicht den kleinen…

Mittelstand: Wo bleibt die Wertschätzung? BDS Bayern lehnt Quellensteuer ab und fordert spürbare Steuererleichterungen

München – „Es reicht!“, so die verärgerte Präsidentin des Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., Gabriele Sehorz. Täglich erreichen den bayerischen Mittelstand neue Hiobsbotschaften, wie zuletzt etwa die Eintreibung einer Quellensteuer von 15 Prozent auf Zahlungen an Internetriesen wie Google & Co. Die Einzelhändler sollen folglich das Versagen des Staates kaschieren, indem sie sich…

Weltfrauentag

Nur rund 32 Prozent der Selbständigen in Deutschland sind weiblich. Diese Zahl beschäftigt BDS Präsidentin Gabriele Sehorz sehr: „Bei vielen unseren Ortsverbänden treffe ich hochengagierte, kreative und motivierte Unternehmerinnen, die täglich in ihren Betrieben hervorragende Führungsarbeit leisten. Es würde mich sehr freuen, wenn mehr Frauen den Schritt in die Selbständigkeit wagen. Dazu möchte ich nicht…

So denken Selbständige über das Volksbegehren „Artenvielfalt“

Selbständige für Artenvielfalt, aber ohne einseitige Schuldzuweisung München – Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ ist in aller Munde. Auf Wunsch vieler Mitgliedsunternehmen hat der größte branchenübergreifende Mittelstandsverband, der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e. V., eine Blitzumfrage durchgeführt. Der Andrang war groß, innerhalb von 48 Stunden beteiligten sich knapp tausend Unternehmerinnen und Unternehmer…

Kooperation: Ich falle als Chef aus – Notfallcheck: Kann mein Unternehmen weitergeführt werden?

Der Chef oder die Chefin fällt aus! Jedes Jahr werden viele Unternehmer und deren Familien von dieser existenzbedrohenden Situation unvermittelt und hart getroffen. Harte Einkommenseinbußen für die Familien, betriebs- und familienfremde, gerichtlich bestellte Betreuer, welche plötzlich die Geschäfte führen, oder gar die Insolvenz des Unternehmens sind die Folgen. Der Eintritt dieser Situation ist nicht versicherbar.…

Wirksame Stress-Bekämpfung

Gerade Selbständige und Unternehmer stehen häufig aufgrund der beruflichen Anforderungen unter Dauer-Anspannung. Aber auch die eigenen Arbeitnehmer leiden immer mehr unter berufsbedingten (psychischen) Stress. Dabei versteht man unter Stress einen negativ erlebten Gefühlszustand samt erhöhter körperlicher Aktivierung. Er entsteht in der Regel dann, wenn die Belastungen, denen eine Person ausgesetzt ist, ihre subjektiv wahrgenommenen Ressourcen…

Harter Brexit und die Konsequenzen für Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis

Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU ohne Vertragsvereinbarungen erscheint gegenwärtig wahrscheinlich. Fraglich ist, wie dann mit den Themen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis, soweit Briten in Deutschland oder EU-Bürger ohne britischen Pass in UK tätig sind, umzugehen ist. Mit diesen und vergleichbaren Unklarheiten müssen sich die rund 3,5 Millionen EU-Bürger, die im UK leben und umkehrt die…